Die Orga der Ye Olde Lions

Christoph

Hallo, ich bin Christoph.

1997 brachte mich Karl-Heinz dazu, mal auf ein Larp mitzugehen. Da ich von der Idee begeistert war, alle jene Dinge, die man im Pen&Paper-Rollenspiel nur beschreibt und sich im Geiste vorstellen kann, real zu machen, war ich natürlich sofort dabei. Seit diesem Tag bin ich dem Hobby Larp verfallen, ob als SC, NSC oder Mitveranstalter.

Mit Karl-Heinz zusammen habe ich dann in den folgenden Jahren einige Projekte gestartet, unter anderem haben wir zusammen das Land Norwall ins Leben gerufen und auch ein paar Events dafür veranstaltet. Danach haben wir zusammen den Hintergrund für Löwentor entwickelt. Vor allem Löwentor liegt mir sehr am Herzen, da in dieses Land sehr viel Herzblut geflossen ist.

Meine Aufgaben bei den „Ye olde Lions“ sind erstmal die Finanzen im Auge zu behalten, auf der Veranstaltung bin ich der Mann für alle Aufgaben, die gerade anliegen. Natürlich bin ich dort auch als SL tätig. 

Karl-Heinz

Ich bin seit 1995 begeisterter Larper; im Jahr 2000 habe ich dann schließlich mein erstes Live-Rollenspiel organisiert – „Das Siebte Siegel – Es ist nicht alles Gold, was glänzt“. Seitdem bin ich dem Hobby in wechselnden Rollen treu geblieben. Meine Talente liegen dabei wohl vor allem beim Hintergrund (ich habe aktiv an der Erfindung und Entwicklung von drei LARP-Ländern mit gearbeitet, zuletzt dem Reich der Leuenmark), dem Plot und der Umsetzung von IT-Handouts. Oft bin ich auch z. B. auf dem "Conquest of Mythodea" anzutreffen (und das bereits seit 2004), wo ich u. a. als Erdlager-SL tätig war und auch in diesem Jahr für die NSC aktiv sein werde. 

Nebenher schreibe ich Rollenspiel-Bücher, Kurzgeschichten und verfasse oft und gerne Con-Berichte u. a. über Live-Rollenspiele. Außerdem bin ich als Pen&Paper-Rollenspieler mit Leib und Seele häufig auf Conventions und Spiele-Messen anzutreffen.

Bei den "Ye olde Lions" kümmere ich mich vor allem um die Einpassung der Handlung in den Landeshintergrund der Grenzlande und prüfe den Plot auf Logik- und Denkfehler. Außerdem bin ich natürlich als Spielleiter vor Ort tätig.


RALF

Anfang der 90er Jahre habe ich in einem Computerspiele-Magazin einen Artikel über Larp gelesen. Ich dachte mir: Wow, das klingt cool, und bin ohne weitere Vorkenntnisse mit einem Freund für gleich mal zehn Tage zu unserem ersten Live-Rollenspiel losgezogen; es folgten dann nach und nach noch ein paar weitere Veranstaltungen.

Ende der 90er lernte ich durch andere Events Karl-Heinz kennen, bevor ich schließlich Mitte der 2000er Jahre dann ein paar Larps als Hauptverantworlicher organisierte, wonach das Hobby bei mir aber erst einmal zum Erliegen kam.

Ende 2010 haben dann Christoph und Karl-Heinz mich gefragt, ob ich nicht einen meiner alten Larp-Charaktere auf einem Diplomatie-Con spielen möchte, was zur Folge hatte, dass ich jetzt doch wieder Feuer und Flamme für das Hobby bin und ich anschließend das Larp-Land Norwall übernommen habe sowie seitdem betreue und bespiele.

In der „Ye olde Lions“-Orga setze ich meine Stärken in erster Line zum Bauen von Requisiten und ähnlichen Dingen ein.

SIMON

Mich haben Geschichte und Geschichten schon immer gereizt, dies wurde vor allem durch das Lesen des „Der Herr der Ringe“ verstärkt. Das erste Mal kam ich mit Larp in 2018 in Berührung, als ich NSC-Ork mit Latexmaske war und sofort begeistert gewesen bin. Dann kam Corona und erst als es wieder lockerer wurde, machte ich mich auf die Suche nach weiteren Möglichkeiten, dieses Hobby zu erforschen. Karl-Heinz bzw. der Augsburger Larp-Stammtisch war dabei einer meiner ersten Kontakte.

Mich interessieren sowohl SC- als auch NSC-Rollen, vor allem die kriegerischen. Ich bin im Moment fortgeschrittener Anfänger, probiere hier und da was aus, auch außerhalb des klassischen „Fäntelalter-“Settings, aber als eine Festrolle hat sich Willibald herauskristallisiert, ein einfacher Holzfäller/Köhler, der nun Söldner geworden ist. Wo meine Stärken liegen, finden ich und andere noch heraus. Meine Interessen liegen jedenfalls beim Kampf und einer guten und glaubwürdigen Lore. 


Unsere Kernorga wird u. a. unterstützt durch die Rollenspielgruppe Nordschwaben sowie den Leuenhall e. V.

Fotos von Michael Zink.